Direkt zum Inhalt springen
Garmin tactix 8: Die taktische Multisportuhr – jetzt neu in zwei Größen
Garmin tactix 8: Die taktische Multisportuhr – jetzt neu in zwei Größen

Pressemitteilung -

Für jeden Einsatz bereit: Die neue Garmin tactix 8 Multisport-Smartwatch

Die neue Generation der taktischen Smartwatch kommt in der AMOLED-Variante erstmals in zwei Größen, mit Lautsprecher, Mikrofon und Rucking-Aktivität. Die ebenfalls neuen Solar-Modelle halten nun bis zu 48 Tage durch.

München, 13.02.2025 – Garmin präsentiert heute mit der tactix 8 die taktische Multisport-Smartwatch der nächsten Generation. Während das Solar-Modell immer in 51mm Gehäusegröße kommt, ist die tactix 8 AMOLED auch in 47mm erhältlich. Neu sind außerdem spezielle Rucking- und Tauchfunktionen sowie Lautsprecher, Mikrofon und die Kompatibilität zur Garmin EKG-App. Alle Modelle verfügen über wasserdichte, induktive Metalltasten, einen neuen, seitlich angebrachten Sensorschutz und wurden nach US-Militärstandards auf Hitze-, Stoß- und Wasserbeständigkeit getestet. Hochwertigste Materialien sowie eine DLC Titanium Lünette und kratzfestes Saphirglas trotzen selbst härtesten Bedingungen. All das macht die tactix 8 zum perfekten Begleiter an Land, zu Wasser und in der Luft. Und nicht zuletzt ihre Akkulaufzeiten machen sie zum Maß der Dinge im Bereich taktischer Smartwatches. So kommt die 47mm AMOLED-Variante auf bis zu 16 Tage im Smartwatch-Modus, während das 51mm Solar-Modell mit Always-on Display bis zu 48 Tage durchhält.1

Highlights und Neuerungen:

• EKG-App: Alle tactix 8 Modelle sind mit der EKG-App4 kompatibel, mit der man den eigenen Herzrhythmus aufzeichnen und direkt vom Handgelenk aus nach Anzeichen von Vorhofflimmern (AFib) suchen kann.

• Lautsprecher und Mikrofon: Gekoppelt mit einem Smartphone können Anrufe direkt von der Smartwatch getätigt werden. Und auch ohne Telefonverbindung aktivieren Sprachbefehle wie „Starte ein Krafttraining“, „Setze einen Timer für 5 Minuten“, „Speichere Wegpunkt“ wichtige und häufig genutzte Funktionen.

• Tauchen: Unterstützt Sporttauchen (Single Gas) und Apnoetauchen für Tauchgänge bis 40 Meter Tiefe dank offizieller Tauchzertifizierung und wasserdichter, induktiver Tasten.

• Rucking: Dieses neue dedizierte Aktivitätsprofil ermöglicht es, das Packgewicht (Balast) einzugeben, um die damit verbundene körperliche Anstrengung besser beurteilen zu können. Das Packgewicht kann auch bei anderen Aktivitäten wie Trailrunning hinzugefügt werden. Werden mehr als 2 Kilogramm eingegeben, wird die VO2max Aufzeichnung deaktiviert, um diese nicht zu verfälschen.

• AMOLED oder Solar: Es kann zwischen Modellen mit einem brillanten AMOLED-Touchdisplay oder einem stromsparenden Always-on MIP-Display mit Solar-Ladelinse gewählt werden. Diese nutzt die Kraft der Sonne noch besser als bisher, sodass die tactix 8 bis zu 50 % mehr Solarenergie liefert als ihr Vorgänger.1

• Premium Karten und Navigation: Immer auf dem richtigen Weg dank vorinstallierter Topokarten für Europa sowie Golf- und SkiView-Karten inkl. Pisteninformationen und Langlaufloipen. Weitere Karten können einfach per WLAN heruntergeladen werden. Beim Training oder der Entdeckungstour einfach die gewünschte Zieldistanz eingeben und sich von der Uhr in der gewünschten Zeit hin- und zurück navigieren lassen. Beim Verlassen der ursprünglich geplanten Route erfolgt sogar eine automatische Neuberechnung unter Berücksichtigung der Zieldistanz zum Ausgangspunkt.

Mit Applied Ballistics (AB) die eigenen Schießfähigkeiten verbessern:

Alle tactix 8 AMOLED- und Solar-Modelle haben die Applied Ballistics (AB) Ultralite-Solver Funktionen vorinstalliert, die beim Schießen auf große Entfernungen unterstützen. Wer die darüber hinausgehenden Funktionen der Applied Ballistics Elite Solver benötigt, greift zur tactix 8 Elite, bei der diese Version von AB integriert ist. Die neue AB Quantum App ist für die Verwendung mit allen tactix 8 Smartwatches verfügbar und bietet die Verwaltung von Profil-, Ziel- und ballistischen Daten sowie die Möglichkeit, ein Smartphone als zusätzliches Display zu verwenden.

Auf Kurs und, wenn nötig, im Verborgenen bleiben:

Die tactix 8 ist für jedes Abenteuer gerüstet und verfügt über erstklassige Kartenfunktionen, die helfen, auf dem richtigen Weg zu bleiben. Vorinstallierte TopoActive-Karten decken ganz Europa ab. Bei Bedarf können weitere Karten per WLAN kostenfrei heruntergeladen werden. Mit einem optionalen Outdoor Maps+ Abonnement können Premium-Karteninhalte wie Satellitenbilder und hochqualitative Topo Pro Karten direkt auf der Smartwatch geladen werden. SatIQ und Multi-Frequenz Empfang sorgen für eine hervorragende Positionsgenauigkeit auch in schwierigen Umgebungen und schonen dabei den Akku. Bevor die Tour startet, können in Garmin Connect Strecken erstellt oder gesucht werden und auf die Uhr gespielt werden, um dann unterwegs auch Abbiegehinweise zu erhalten. Für noch mehr Orientierung während der Tour sorgen die NextFork Map Guide Daten, welche die nächste Wegkreuzung mit Entfernungsinformation und Trail-Name auf der Kartenseite anzeigen. Selbstverständlich mit an Bord für beste Lageerkennung und Navigation sind barometrischer Höhenmesser, Gyroskop und 3-Achsen-Kompass.

Bei Nachteinsätzen hilft die eingebaute LED-Taschenlampe, die ein variables Licht in Weiß oder Grün bietet. Im Nachtsichtbrillenmodus (NVG) dimmt sich das Display auf ein Niveau, das für den Träger oder die Trägerin (einschließlich derjenigen, die Nachtsichtgeräte tragen) ausreichend, aber für andere nahezu unsichtbar ist.

An sensiblen Standorten kann der Stealth-Modus aktiviert werden, der die drahtlose Kommunikation deaktiviert, aber weiterhin zurückgelegte Entfernungen und biometrische Daten sammelt, ohne Standortdaten aufzuzeichnen. Durch die Nutzung dieser Funktion kann die Uhr verwendet werden und sogar protokollierte Daten hochgeladen werden – während der Standort verborgen bleibt, der in der Regel über beliebte mobile Trainings-Apps sichtbar ist.

Beat Yesterday - Trainieren für neue Bestleistungen:

Egal, ob Indoor im Fitnesstudio oder draußen in der freien Natur – die tactix 8 verfügt über Dutzende vorinstallierte Aktivitäten wie Skifahren, Krafttraining, Cardio, Klettern, Trailrunning, Triathlon, Yoga, Fußball, Golfen oder HIIT. Für einige dieser Aktivitäten wie Cardio, Yoga und Pilates stehen sogar animierte Workouts zur Verfügung, die direkt auf dem Display der Smartwatch abgespielt werden können. Und für alle, die sich gerne unter Wasser aufhalten, bietet die tactix 8 jetzt auch Apnoe und Tauchen als vorinstallierte Aktivitäten an.

Die tactix 8 unterstützt dabei, die eigenen sportlichen Grenzen zu verschieben. So kann jeden Morgen anhand der Trainingsbereitschaft festgestellt werden, ob es ein guter Tag ist, um hart zu trainieren oder, ob man es besser ruhig angehen lassen sollte. Trainingsmetriken wie Ausdauerwert, Hill Score, VO2 Max und Trainingsstatus helfen zusätzlich dabei, die eigene Leistungsfähigkeit zu beurteilen2.

Die tactix 8 ist zudem mit 24/7 Gesundheitsfunktionen wie PulseOX3 am Handgelenk, Body Battery, Jetlag Ratgeber, Schlafcoach und Nickerchenerkennung, ausgestattet. Nach dem Aufwachen erstellt die Smartwatch einen individuellen Morning Report, der einen Überblick über die Schlafqualität der letzten Nacht inklusive Herzfrequenzvariabilitätsstatus (HRV) bietet und Empfehlungen für den aktiven Tag gibt. Alle tactix 8 Modelle sind auch mit der EKG-App4 kompatibel, mit der man den eigenen Herzrhythmus aufzeichnen und direkt vom Handgelenk aus nach Anzeichen von Vorhofflimmern (AFib) suchen kann.

Den Alltag meistern:

Bei den alltäglichen Abenteuern unterstützt die tactix 8 Serie im sportlich-roughen Design mit ihren smarten Alltags-Funktionen. Garmin Pay ermöglicht das kontaktlose Bezahlen und Garmin Music sorgt für die Unterhaltung unterwegs mit Speicherplatz direkt auf der Uhr sowie Kompatibilität mit Streaming-Diensten wie Spotify, Amazon Music oder Deezer. Eingehende Anrufe, Nachrichten, Kalendererinnerungen oder Wetterinformationen werden über Smart Notifications direkt ans Handgelenk geschickt.

In neue Tiefen abtauchen:

Die tactix 8 Smartwatch ist zu Lande, in der Luft und jetzt auch unter Wasser (bis 40 Meter) zu Hause. Die Tauchaktivität trackt den Ein- und Auftauchort jedes Tauchgangs und bietet Unterwassernavigation durch einen neigungskompensierten digitalen Kompass. Es werden verschiedene Gasmischungen mit bis zu 40% Sauerstoff unterstüzt. Der Apnoe-Modus bietet eine Reihe von Unterwasserwarnungen und Timern, die dazu beitragen können, die eigene Sicherheit zu erhöhen. Die neuen Tasten machen es möglich, die Smartwatch sicher unter Wasser zu bedienen.

In luftigen Höhen unterwegs:

Pilotinnen und Piloten profitieren von der Direct-To-Navigation der Smartwatch, die es ermöglicht, direkt zu einem Flughafen in der weltweiten Luftfahrtdatenbank zu navigieren oder mit der Nearest by-Funktion einen Weg zu einem nahegelegenen Flughafen zu aktivieren. Darüber hinaus kann man auf das Flugwetter zugreifen, einschließlich NEXRAD-Radar, METARs und TAFs, um Winde, Sichtweite, Luftdruck und mehr direkt auf der Smartwatch zu sehen.5 Der Jumpmaster kann für drei Sprungtypen verwendet werden: HAHO, HALO und Statisch. Wenn man auf der Smartwatch den Dual-Positioning-Modus nutzt, zeigt sie gleichzeitig zwei Koordinatensysteme, wie zum Beispiel MGRS und Breiten-/Längengrad auf einem einzigen Screen an.

Die tactix 8 Modelle sind ab sofort zu einem empfohlenen Verkaufspreis ab 1399,99 € erhältlich. Im Lieferumfang der 51mm Varianten ist ein Nylon- und ein Silikonarmband enthalten.

Ein Produktvideo zur neuen tactix 8 findet sich hier. Weitere Infos gibt es auf der Produkt-Webseite.
Hochauflösendes Bildmaterial gibt es unter: https://www.mynewsdesk.com/de/garmin

1 Geht von ganztägigem Tragen mit 3 Stunden pro Tag im Freien bei 50.000 Lux aus.
2 Informationen zur Genauigkeit der Aktivitätsverfolgung finden sich hier
3 Es handelt sich nicht um ein Medizinprodukt und ist nicht für die Diagnose oder Überwachung von Krankheiten bestimmt. Siehe Garmin.com/ataccuracy. Pulse Ox ist nicht in allen Ländern erhältlich.
4 Die EKG App ist in der Lage, ein EKG ähnlich einem Ableitungs-I-EKG aufzuzeichnen und das Vorhandensein von Vorhofflimmern oder normalem Sinusrhythmus zu erkennen. Die EKG App ist nur für Erwachsene ab 22 Jahren gedacht. Die EKG App soll die traditionellen Diagnose- oder Behandlungsmethoden nicht ersetzen. Wenn Vorhofflimmern festgestellt wird, ist eine Ärztin oder ein Arzt zu konsultieren. Wenn Symptome eines Herzinfarkts, Schlaganfalls oder anderer Herz-Kreislauf-Erkrankungen bemerkt werden, sollten man sich nicht auf die Benachrichtigung des Geräts verlassen, sondern eine Ärztin oder einen Arzt komsultieren. Die Gebrauchsanweisung ist immer zu befolgen. Die EKG App ist nicht in allen Regionen und nur auf ausgewählten Garmin Smartwatches mit der neuesten Version der Garmin Connect Smartphone App und der Uhrensoftware verfügbar. Siehe Garmin.com/ECG für Verfügbarkeit und die vollständige Gebrauchsanweisung. Die EKG App ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa gemäß der EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) (EU) 2017/745.
5 Bei Kopplung mit einem kompatiblen Smartphone

Kategorien


Garmin ist eine führende Active Tech Company. Das Unternehmen entwickelt innovative Produkte für Menschen, die ein aktives Leben führen – von der Smartwatch über Tauch- und Fahrradcomputer bis zu Cockpits für Sportflugzeuge und Radare für Yachten. 1989 von den befreundeten Ingenieuren Gary Burrell und Min Kao in Olathe, Kansas, gegründet, steht Garmin heute für ein breites, stark differenziertes Produktportfolio in den Bereichen Outdoor, Fitness, Aviation, Automotive und Marine. Etwa 20.000 Mitarbeitende in 35 Ländern weltweit begleiten Kundinnen und Kunden dabei, ihre Leidenschaften zu entdecken und ganz nach dem Motto „Beat Yesterday“ jeden Tag aktiver, bewusster und gesünder zu leben.

Garmin ist in der DACH-Region mit Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am Rheinfall (CH) vertreten. Dort sind etwa 300 Mitarbeitende tätig. In Würzburg (D) wird außerdem ein eigener Forschungs- und Entwicklungsstandort unterhalten.

Ein zentrales Erfolgsprinzip und Grundlage für die hohe Qualität ist die vertikale Integration: Die Entwicklung der Produkte und ihres gesamten technologischen Ökosystems verbleibt bis auf wenige Ausnahmen im Unternehmen – vom innovativen Sensor bis zur Garmin Connect App, von der Idee, über das Design und die Produktion bis hin zu Vertrieb und Customer Support.

Kontakt

Nadja Schmidt

Nadja Schmidt

Pressekontakt PR-Agentur DACH nanacom Kommunikationskollektiv GmbH
Marc Kast

Marc Kast

Pressekontakt Head of Public Relations DACH
Johanna Sauer

Johanna Sauer

Pressekontakt PR Specialist DACH
Sophia Krauss

Sophia Krauss

Pressekontakt Athleten & Influencer Anfragen DACH