Pressemitteilung -
Garmin meldet Q3 2025 Ergebnis
München, 29. Oktober 2025 – Garmin schließt das dritte Quartal 2025 mit einem Gesamtumsatz von 1,8 Milliarden US-Dollar ab. Damit verzeichnet das Unternehmen einen Umsatzwachstum von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal. Die Bruttomarge liegt bei 59,1 Prozent, die operative Marge beträgt 25,8 Prozent. Das operative Ergebnis in Q32025 beläuft sich auf 457 Millionen US-Dollar.
„Das dritte Quartal war geprägt durch eine Vielzahl an Produkteinführungen. Hervorzuheben sind dabei unsere Innovationen im Bereich Technologie – etwa die weltweit erste Boje für die Kommunikation zwischen Tauchern und Bootsbesatzung oder die weltweit erste Smartwatch mit MicroLED Display. Mit Blaze, einem Gesundheitstracker für Sportpferde, haben wir uns als Unternehmen noch weiter diversifiziert und nehmen einen neuen Markt und eine neue Zielgruppe in den Blick. Doch auch im Bereich Smartwatches, Bike-Computer und GPS-Handgeräte haben wir eine Vielzahl an neuen Produkten gelauncht. Ins vierte Quartal gehen wir demnach mit einem hochaktuellen Produktportfolio und freuen uns auf einen erfolgreichen Jahresendspurt“, so Kai Tutschke, Geschäftsführer Garmin DACH zur Entwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die vollständige US-Pressemeldung incl. aller Zahlen findet sich in unserem US-Newsroomzum Download.
Kategorien
Garmin wurde 1989 von den Ingenieuren Gary Burrell und Dr. Min Kao in Olathe, Kansas (USA) gegründet. Heute zählt das Unternehmen weltweit zu den führenden Active Tech Companies. Neben Marine-Lösungen entwickelt Garmin auch Produkte für die Bereiche Outdoor, Fitness, Aviation, Automotive OEM und Wearables – von Smartwatches über Tauch- und Fahrradcomputer bis hin zu Cockpit-Systemen und Flugzeugradaren.
Mit über 22.000 Mitarbeitenden in 35 Ländernbegleitet Garmin Menschen dabei, ihre Leidenschaften zu entdecken und ganz nach dem Motto „Beat Yesterday“ jeden Tag aktiver, bewusster und gesünder zu leben. In der DACH-Region ist Garmin mit Standorten in Garching bei München (D), Graz (A) und Neuhausen am Rheinfall (CH) vertreten. Zudem betreibt Garmin in Würzburg (D) ein eigenes Forschungs- und Entwicklungszentrum.